Schlagwort-Archive: Studium

Bildungsmessen, Studienberatung, Finanzierung, akademische Berufe, Fachhochschulen, Hochschulen und duales Studium.

Studium

Um in sogenannten akademischen Berufen arbeiten zu können, wird in der Regel länger und intensiver gelernt. In einem Hochschulstudium erwirbst du wissenschaftlich-fachliche Kenntnisse und qualifizierst dich so für ein berufliches Betätigungsfeld. Interessant dabei ist: Ein Studium qualifiziert nicht nur für einen einzigen Beruf. Studieren kann man je nach Berufswunsch und Abschluss an einer Fachhochschule oder einer Universität. Seit 2010 werden in Deutschland alle Studiengänge – mit Ausnahme einiger weniger – nach drei bis vier Jahren mit dem Bachelor und nach weiteren ein bis zwei Jahren mit dem Master abgeschlossen.

Ein Studium besteht unter anderem aus dem Besuch von Vorlesungen, Seminaren, Praktika, Tutorien und aus dem Selbststudium. Das erworbene Wissen wird durch Klausuren, Hausarbeiten oder mündlichen Prüfungen abgefragt. In der Regel schließt eine wissenschaftliche Examensarbeit das Studium ab.

vocatium und parentum Rhein-Main

Fachmesse für Ausbildung+Studium: vocatium Rhein-Main: Als Schüler*in kannst du vorab verbindliche Gespräche mit Ausbildungsbetrieben, Hoch- und Fachschulen, Akademien sowie Institutionen/Kammern vereinbaren, um dich passgenau zu informieren.
vocatium

Eltern und Schüler*innen Tag für die Berufswahl: Akademie Rhein-Main: Wie der Name bereits verrät können sich Schüler*innen gemeinsam mit ihren Eltern über Ausbildung und (duales) Studium beraten lassen.
Akademie

Beratung und Einblicke ins Studium

Hochschulteams helfen! Für alle Hochschulstandorte informieren extra ausgebildete Kräfte der Agentur für Arbeit über Studium, akademische Berufe und den Arbeitsmarkt. Ein gedrucktes Verzeichnis mit allen Veranstaltungsangeboten und allen Anmeldeformalitäten liegt im BIZ aus.
www.arbeitsagentur.de

TIPP FÜR JUNGE FRAUEN: Der VbFF berät  junge Frauen bei der Wahl des Studiengangs und bei der Studienplatzsuche.
www.vbff-ffm.de

Die meisten Fachhochschulen und Universitäten bieten eine Studienberatung an. Mit Schnuppertagen oder Vorlesungen wenden sie sich oft direkt an die Schüler*innen. Informiere dich am besten über die Hochschulen, die für dich in Frage kommen könnten, über das Internet.
www.hochschulkompass.de

Die FH Frankfurt hat zum Beispiel ein extra Schülerportal und auch die Goethe-Universität bietet besondere Infos für Schüler*innen an:
www.fh-welcome.de
www.uni-frankfurt.de

Eine Übersicht der hessischen Hochschulen kannst du hier sehen:
www.wissenschaft.hessen.de

Praktikumsplätze in Frankfurt am Main

Hier findest du aktuelle Praktikumsplätze in Frankfurt am Main auf einen Blick.

Hier kannst du dich um ein Praktikum bei der Fraport am Frankfurter Airport bewerben:
Fraport

Für ein Praktikum bei der Lufthansa gehe auf diesen Link:
Lufthansa

Gerade  während deinem Studium kannst du von Praxiserfahrung profitieren und schon mal Einblick in zukünftige mögliche Arbeitsfelder bekommen.
Karriere-Unicum

Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung im Bereich Technik oder IT, die zu dir passt? Checke, wann der nächste MainOrientierungstag angeboten wird.
MainOrientierungstag