Schlagwort-Archive: aktuell

Alles Aktuelle zu Ausbildung in und um Frankfurt herum.

Freiwilligendienste im Ausland

Im Rahmen der Freiwilligen Dienste im Ausland kannst du die Auslandserfahrung an wichtiges gesellschaftliches Engagement koppeln. Dabei ist einiges möglich: zum Beispiel gemeinsam mit anderen Jugendlichen im europäischen Ausland eine Tagesstätte für Behinderte einrichten, ein bislang ungenutztes Stück Land in einen Park verwandeln, ein altes Fabrikgebäude renovieren und zum Jugendzentrum umgestalten.
www.workcamps.de
www.friedensdienst.de

Internationaler Jugendfreiwilligendíenst (IJFD): Der IJFD ist das Freiwilligenprogramm vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Dieser Jugendfreiwilligendienst ist vom BMFSFJ teilgefördert und ermöglicht es allen Jugendlichen sich unabhängig vom Schulabschluss für 6 bis 18 Monate freiwillig im Ausland zu engagieren.
www.ijfd.de

Europäischer Freiwilligendienst (EFD): Der Europäische Freiwilligendienst (engl.: European Voluntary Service, EVS) ist ein Programm der Europäischen Union, das es jungen Leuten zwischen 18 und 30 Jahren (in Ausnahmefällen schon ab 16 Jahren) ermöglicht, für 6 – 12 Monate in einem gemeinnützigen Projekt im europäischen Ausland mitzuarbeiten.
www.solidaritaetskorps.de

Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst “weltwärts”: Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) führt seit 2008 den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst “weltwärts” durch. “weltwärts” ist ein aus öffentlichen Mitteln geförderter Freiwilligendienst für junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren, der in den Entwicklungsländern, vor allem in Afrika, stattfindet.
www.weltwaerts.de

Workcamps sind Kurzzeitfreiwilligendienste, bei denen du mit anderen jungen Menschen aus verschiedenen Ländern für 1 – 3 Wochen in einer Gruppe zusammen leben und an einem gemeinnützigen Projekt im sozialen oder ökologischen Bereich arbeiten kannst. Für deine Arbeit bekommst du keinen Lohn ausbezahlt, sondern freie Unterkunft und Verpflegung. Meist werden auch die Freizeitaktivitäten an den Nachmittagen und Wochenenden finanziert.
www.sci-d.de
www.rausvonzuhaus.de

Friedensdienste: Junge Leute ab 18 Jahren können Friedensdienste im Ausland absolvieren. Diese umfassen einen Zeitraum von 12 bis 18 Monaten und im Mittelpunkt des Friedensdienstes stehen die Tätigkeitsfelder Umwelt, Soziales, Friedens- und Erinnerungsarbeit.
www.friedensdienst.de
www.asf-ev.de
www.eirene.org
www.pax-friedensdienste.de

Außerbetriebliche Ausbildung

Solltest du auf dem freien Ausbildungsmarkt keinen Ausbildungsplatz finden können, gibt es unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, eine Berufsausbildung bei einem Bildungsträger zu absolvieren.

Das Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt am Main fördert die folgenden Ausbildungsangebote:

TIPP FÜR JUNGE FRAUEN: Die FaPrik bietet für junge Frauen im Alter von 16 – 27 Jahren eine außerbetriebliche Ausbildungen zur Kauffrau im Einzelhandel und zur Verkäuferin an.
www.faprik.com

TIPP FÜR JUNGE FRAUEN: Der VbFF – Verein zur beruflichen Förderung von Frauen e.V. bildet junge Frauen in verschiedenen Ausbildungsberufen, wie z.B. Kauffrau für Büromanagement aus. Speziell für junge Mütter wird eine Berufsausbildung in Teilzeit angeboten.
www.vbff-ffm.de

Der Evangelische Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt e.V. bietet Frankfurter Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen Ausbildungsplatz als Schreiner*in an.
www.ejuf.de

Der IB Frankfurt am Main bietet eine Berufsausbildung zur/zum Fahrradmonteur*in bei Bike Point in 24 Monaten an für Jugendliche/junge Erwachsene, im Alter von 16 bis 25 Jahren, mit Wohnsitz in Frankfurt am Main.
www.internationaler-bund.de

Hier findest du eine Übersicht der Angebote und Maßnahmen für Jugendliche und junge Erwachsene ohne Ausbildung und Arbeit:
Maßnahmeliste für Jugendliche und junge Erwachsene ohne Ausbildung und Arbeit

Bewerbungsmappe erstellen

Die Bewerbung um einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz braucht Vorbereitung. Hier findest du einen allgemeinen Überblick von wann du dich am besten bewirbst bis wie du mit einer Absage umgehen kannst:
www.ausbildung.de

Da deine BeWERBUNGSunterlagen besonders entscheidend für deine Einstellung in einem Betrieb sind, kannst du dir im Folgenden Beispiele & Inspiration bei der Erstellung deiner Unterlagen holen.

Ob Bewerbungsschreiben, Lebenslauf oder Motivationsschreiben – Diese Links bieten Muster und Vorlagen für deine Bewerbungsunterlagen:
www.lebenslauf.de
www.azubiyo.de
www.einstieg.com
www.stuzubi.de
www.karriere-jet.de

Auch für Bewerbungsanschreiben musst du das Rad nicht neu erfinden. Es gibt gängige Formulierungen für Berufsgruppen & ein Raster, wie du dein Bewerbungsschreiben aufbauen kannst:
www.azubiyo.de

Hier findest du Muster für Anschreiben und Lebensläufe von A – Z für verschiedene Ausbildungsberufe:
www.bewerbungen-lebenslauf-ausbildungsplatz.levrai.de

Checkliste zur Berufswahl

Bei deiner Berufswahl geht es darum, was dir Spaß macht – aber auch darum, was dir sonst noch wichtig ist: Willst du später gut verdienen? Wie sieht die Zukunft in dem Job aus? Und kannst du den Beruf auch in deiner Gegend ausüben?
Die Links unten helfen dir dabei, genau das herauszufinden und eine Entscheidung zu treffen, die zu dir und deiner Zukunft passt.

Die Checkliste zum Berufswahl-Fahrplan hilft dir, deine Aktivitäten zu koordinieren, damit du nichts vergisst.
Checkliste_Berufswahlfahrplan.pdf

Mit dem Berufswahlfahrplan von Planet-Beruf hast du einen guten Überblick über die verschiedenen Stationen der Berufswahl.
#meinwegzumberuf

Gehalts-Check: Auf diesen Seiten kannst du sehen, was die bestbezahltesten Ausbildungsberufe sind und wie viel du in einem bestimmten Beruf verdienen kannst, sowohl während der Ausbildung als auch danach:
Ausbildung.de
Azubiyo

Studium oder Ausbildung? Kriterien für eine gute Entscheidung in die eine oder andere Richtung gibt es hier.
Studium oder Ausbildung