Das Berufsinformationszentrum Main BiZ bietet das ganze Jahr über Info-Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Berufe, Studium & Alternativen an. Klicke dich durch ihre Suche, dann erhältst du eine Auflistung aller Angebote:
Main-BiZ Frankfurt
Schlagwort-Archive: Berufe
Überblick über Berufe, Voraussetzung und Eignung
Über uns
Wir heißen VbFF – Verein zur beruflichen Förderung von Frauen e.V. und sind eine gemeinnützige Bildungseinrichtung in Frankfurt. Seit 1978 bieten wir Mädchen & Frauen berufliche Beratung, Coachings & Förderung an. Hier mehr: www.vbff-ffm.de
Warum ist die Förderung von Mädchen & Frauen wichtig?
Frauen haben vor allem in der Berufswelt nicht die gleichen Chancen wie Männer. Hier ein paar Fakten:
- Frauen verdienen bei gleicher Qualifikation rund 20% weniger als Männer
- Frauen haben ein höheres Ausfallpotential, weil sie Kinder gebären, deshalb bevorzugen die meisten Arbeitgeber/innen Männer
- Viele Frauen arbeiten wegen der Kinderbetreuung in Teilzeit, was wieder zu geringem Verdienst führt
- Viele Berufe werden nicht in Teilzeit angeboten, deshalb steht Frauen mit Kindern nur eine begrenzte Auswahl von Berufen zur Verfügung
- In der Ehe erhalten oft Frauen die höhere Steuerklasse, weil sie weniger verdienen- sie zahlen dadurch höhere Steuern und werden auch deshalb finanziell von ihren Partnern abhängig
Aus diesen Gründen unterstützen, fördern & beraten wir im VbFF Mädchen & Frauen in allen beruflichen Fragen. 1998 haben wir als erste Bildungseinrichtung bundesweit die Teilzeitausbildung für Mütter durchgeführt.
Und was ist mit den Jungs?
Der Weg aus der Schule in den Beruf kann für jede*n Jugendliche*n holprig & überfordernd sein. projektberuf.de ist ein Wegweiser, der Mädchen & Jungen in Frankfurt & Umgebung, dabei unterstützen soll bei ihrer Berufswahl die Orientierung zu behalten. Hier erhalten Jugendliche umfassende Informationen & Ideen für ihre berufliche Weiterentwicklung.
Wir legen großen Wert auf eine geschlechtssensible Berufsberatung, damit Mädchen & Jungen unabhängig von ihrem Geschlecht ihren Wunschberuf finden. Das soll dazu beitragen, dass Jugendliche sich freier in der Studien- & Berufswahl entscheiden & dadurch Berufe erlernen, die
- ihnen Spaß machen,
- an ihren Fähigkeiten orientiert sind &
- somit alle die Möglichkeit auf besser bezahlte Berufe & auf Führungspositionen haben.
Wir hoffen euch mit unseren Beiträgen zu inspirieren & euch den Weg zu eurem Wunschberuf zu weisen.
Viel Spaß beim Suchen & Finden!
Eure projekt:beruf Redaktion
Berufe von A-Z
Um dir die Berufswahl zu erleichtern, ist es wichtig, dass du einen Einblick in die verschiedenen Berufe bekommst. Hier kannst du dich ausführlich über alle amtlich anerkannten Ausbildungsberufe in Deutschland informieren. Die Berufe sind alphabetisch sortiert.
Der BR zeigt unter der Reihe „Ich mach’s!“ mehr als 400 Berufe im Porträt.
BR – Bayerischer Rundfunk
Berufe.tv informiert dich per Film über die einzelnen Berufe.
Berufe.tv
Videos, Interviews und Bilder zeigen dir hier interaktiv, worauf es in den Berufen ankommt.
Berufe A-Z
Hier findest du eine Auswahl an verschiedenen Berufen und Erfahrungsberichten:
Planet-Beruf
Links zur allgemeinen Information & Orientierung über akademische Berufe
www.was-studiere-ich.de
www.abi.de
www.studienwahl.de
www.studieren.de
www.hochschulkompass.de
Dieser Link führt dich zu einem Glossar, das akademische Begriffe erklärt.
https://motiviert-studiert.de/woerterbuch-studium/
Das Hochschulinformationsbüro informiert zu den Themen Studienfinanzierung, duales Studium, Stipendien und Nebenjob:
http://www.hochschulinformationsbuero.de/portal/home-news/
Die Bewerbungsbox von abi.de beantwortet dir alle Fragen rund um das Thema „Wie soll ich mich bewerben?“:
Bewerbungsbox
Schnuppertage
TIPP FÜR MÄDCHEN: Jedes Jahr am vierten Donnerstag im April findet bundesweit der „Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag“ statt. Großunternehmen, Behörden, Handwerksbetriebe, Bildungs- und Ausbildungsstätten sowie Forschungszentren öffnen ihre Türen für Schülerinnen der Klassen 5 bis 10. Bei diesem Schnupper-Praktikum kannst du Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen lernen.
www.girls-day.de
TIPP FÜR JUNGS: Für Jungs gibt es den BOYS’ DAY – NEUE WEGE FÜR JUNGS: Du kannst als Junge ebenfalls am vierten Donnerstag im April ein Schnupperpraktikum in einem Beruf machen, der als „männeruntypisch“ gilt, z.B. im sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Bereich. Wenn du gut mit Kindern klar kommst, kannst du z.B. den Boys Day im Kindergarten oder Hort verbringen.
www.boys-day.de
Profitiere vom Praktikum
In einem Betriebspraktikum wird oft klar, ob dir ein Beruf liegt. Du triffst außerdem auf Leute, die dir später vielleicht bei der Ausbildungsplatzsuche weiterhelfen können. Läuft es richtig gut, kann nach dem Praktikum im Unternehmen sogar die Ausbildung beginnen. Die Bewerbung um den Praktikumsplatz ist jedenfalls eine perfekte Übung für die Bewerbung um eine Ausbildungsstelle.
Wichtiges, Wissenswertes, Übersichten, Tipps und viele weiterführende Links zum Thema Praktikum finden sich hier:
www.praktikum-ratgeber.de
www.jugend.dgb.de/praktika-check
www.planetberuf.de
Praktikumsbörsen: Praktikumsplätze lassen sich auch über den Bekanntenkreis finden. Wenn du einen Praktikumsplatz suchst, erzähle also möglichst vielen davon. Offene Praktikumsstellen kann man ansonsten auch in den Praktikumsbörsen im Internet finden. Du hast verschiedene Suchoptionen und kannst die Angebote jeweils nach Aktualität, Branche, Bundesland oder Städten ordnen. Viele Börsen bieten auch Auslandspraktika an.
www.ihk-praktikumsportal.de
www.praktikum-service.de
Checkliste zur Berufswahl
Deine Berufswahl kann auch dadurch beeinflusst werden, wie viel du gerne verdienen möchtest, welche Zukunftsaussichten ein Beruf hat oder ob du den Beruf auch in deinem Heimatort ausüben kannst. Die unten stehenden Links können dir in deinem Entscheidungsprozess weiterhelfen.
Gehalts-Check: Auf diesen Seiten kannst du sehen, wie viel du in einem bestimmten Beruf verdienen kannst, sowohl während der Ausbildung als auch danach:
Ausbildung.de
Karriere.de
Gesamtübersicht Ausbildungsvergütungen
Studium oder Ausbildung? Kriterien für eine gute Entscheidung in die eine oder andere Richtung gibt es hier.
Studium oder Ausbildung
Der Berufswahl-Fahrplan gibt dir einen Überblick, wie sich deine Berufswahl gut organisieren lässt.
Berufswahlfahrplan
Die Checkliste zum Berufswahl-Fahrplan hilft dir, deine Aktivitäten zu koordinieren, damit du nichts vergisst.
Checkliste_Berufswahlfahrplan.pdf
Zukunftsaussichten
Welche Berufe haben gute Zukunftsaussichten? Hier kannst du dich darüber informieren, welche Berufe auch in Zukunft noch gefragt sind:
Berufe mit Zukunft
Zukunftsberufe
Top-jobs-die-100-begehrtesten-berufe-der-zukunft
Diese Berufe haben Zukunft
TIPP FÜR JUNGS: Wie wäre es mit dem Beruf des Erziehers oder Altenpflegers? In beiden Berufsgruppen werden dringend Männer gesucht.
Zukunftsberufe
Auf der Seite der IHK Hessen könnt ihr nachschauen, welche Berufe z.B. in Frankfurt am Main besonders gesucht werden:
Fachkraefte-hessen.de
Ausbildungsberufe in Deutschland
Diese Seite der Bundesagentur für Arbeit bietet dir einen sehr ausführlichen Überblick über Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland.
berufenet
Das BiBB – Bundesinstitut für Berufsbildung informiert dich hier über Ausbildungsberufe.
Ausbildungsprofile
Informationen zu den wichtigsten dualen Ausbildungsberufen und den dazugehörigen Ausbildungsordnungen gibt dir das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie:
Ausbildung und Beruf
Informationen zum Handwerksberuf Augenoptiker*in findest du unter:
Augenoptiker*in
Berufe im Handwerk findest du hier:
Handwerksberufe
Noch mehr Informationen zu den Berufen findest du unter folgendem Link:
Planet-Beruf