Schlagwort-Archive: Ausbildungsbetriebe

Hier findest du Adressen von Ausbildungsbetrieben und Angebote für Ausbildungsplätze und Praktika.

Azubi-Speed-Dating in Frankfurt

Bist du aktuell auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder überlegst, ein duales Studium zu beginnen ? Wir haben einen schnellen und unkomplizierten Tipp für dich, wie du direkt durchstarten kannst! Am 10.09.2025 findet in der IHK Frankfurt ein Azubi Speed-Dating statt. Von 09:00-14:00 Uhr kannst du direkt mit potenziellen Arbeitgeber*innen ins Gespräch kommen und alle deine Fragen zur Ausbildung und zum dualen Studium im persönlichen Gespräch klären. Der einfachste Weg, einen Ausbildungsbetrieb zu finden!

Interesse? Weitere Infos findest du hier.

AzubMe

Eine Datingapp für Unternehmen? Klingt komisch, gibt es aber! Bei AzubMe kannst du durch Profile von Unternehmen swipen und deinen Ausbildungsplatz suchen. Findest du ein Unternehmen, das dir gefällt, swipest du nach rechts. Deine Lieblingsunternehmen können jetzt dein Profil sehen und ihr könnt ganz einfach über die Chatfunktion Kontakt zueinander aufnehmen. So lernst du viel mehr Unternehmen in deiner Umgebung kennen und die Suche nach einem Ausbildungsplatz geht plötzlich ganz schnell – und das alles komplett kostenlos. Auf der Website findest du noch mehr Infos über AzubMe. Die App gibt es für Android und für IOS.

Der Ausbildungsbeginn

Die ersten Tage und Wochen sind die Zeit der Orientierung. Du lernst allmählich die Regeln deines Ausbildungsbetriebs kennen, findest heraus, wo dein Platz ist und wie man unter Kolleginnen/Kollegen und am Arbeitsplatz miteinander umgeht. Sicher ist vieles von Betrieb zu Betrieb verschieden, aber allgemeine Regeln gibt es auch. Die können für den Einstieg ganz nützlich sein. Außerdem ist es sinnvoll, sich jetzt über Dinge wie Kranken- oder Haftpflichtversicherungen oder die Altersvorsorge zu informieren.

1. Ausbildungstag: Tipps für deinen ersten Tag im Ausbildungsbetrieb findest du hier.
www.azubister.de

Gut ankommen! Umgangsformen und Tipps zum Ausbildungsstart geben dir dieses Videos.
Video Azubi-Tipps

Wen darf ich duzen, wen muss ich siezen? Tipps, wie du dich gegenüber den neuen KollegInnen verhalten solltest, findest du hier.
Verhaltensregeln

Ausbildungsvertrag: Der Ausbildungsvertrag ist jetzt ein wichtiges Thema. In der Regel gibt es dafür vorgesehene Standardverträge. Wichtig für dich ist zu prüfen, dass neben deinen Daten Anfang und Ende der Ausbildung, die Vergütung und die Urlaubstage richtig eingetragen sind.
Ausbildungsvertrag

Muster-Ausbildungsverträge kannst du hier ansehen.
DIHK Musterverträge
HWK Rhein-Main – Berufsausbildungsvertrag

Wichtige Unterlagen zum Ausbildungsbeginn: Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben – welche Unterlagen musst du deinem Arbeitgeber mitbringen?
Checkliste Ausbildungsbeginn

Betriebliche Ausbildung

In Deutschland gibt es über 300 Ausbildungsberufe, die meisten zählen zur betrieblichen Ausbildung, auch duale Ausbildung genannt. Sie heißt auch duale Ausbildung, weil sie an zwei Orten stattfindet: im Betrieb und in der Berufsschule. In der Regel dauert sie 2 bis 3,5 Jahre, meistens aber 3 Jahre.

Ausbildung in Betrieb + Berufsschule = duale Ausbildung

Weitere Infos findest du hier:
Planet Beruf: Bericht
Planet Beruf: Erklärvideo

Hier findest du alle dualen Ausbildungsberufe auf einen Blick. 
Planet Beruf: Duale Ausbildungsberufe

Im Handwerk werden dringend Auszubildende gesucht! Du hast die Wahl aus über 130 Berufen im Handwerk.
Das Handwerk

Lust auf eine Ausbildung in der Chemie-Branche? Chemikant*in? Elektroniker*in? Werkfeuerwehrfrau/-mann? Oder lieber Koch/Köchin oder Mediengestalter*in?
Elementare Vielfalt – Deine Ausbildung in der Chemie-Branche
Dein Ausbildungstest für die Chemie-Branche

Nach Themenbereichen geordnet kannst du hier Berufe, Ausbildungen und Studienfächer entdecken, die zu deinen persönlichen Interessen und Wünschen passen.
Entdeckerwelt Tätigkeitsfelder

Beispiele für Ausbildungsbetriebe in Frankfurt am Main

Die Stadtverwaltung Frankfurt am Main bietet dir, als eine der größten Arbeitgeber*innen der Region, über 20 Ausbildungsberufe in mehr als 60 Ämtern und Betrieben. Ob medizinische Fachangestellte*r, Gärtner*in, Verwaltungsfachangestellte*r, Werkfeuerwehrfrau/-mann, Vermessungstechniker*in – für jeden Schulabschluss ist etwas dabei.
Ausbildungen bei der Stadt Frankfurt

Lufthansa: Elektroniker*in, Oberflächenbeschichter*in, Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen, Fluggerätemechaniker*in – oder eine Ausbildung im gastronomischen Bereich – bei Lufthansa wird in verschiedenen Berufen ausgebildet.
Ausbildungen bei Lufthansa

Der Industriepark Höchst ist der Standort für viele Firmen aus der Chemie- und Pharmabranche. Als wichtiges ausbildendes Unternehmen ist hier auf den Pharmahersteller Sanofi-Aventis zu verweisen. Über den Träger Provadis werden rund 20 Ausbildungsgänge angeboten, die vom naturwissenschaftlich-technischen bis zum kaufmännischen Bereich reichen.
Ausbildungen bei Provadis

Fraport AG: Starte deine Karriere am Flughafen Frankfurt! Die Fraport AG bildet in über 20 Ausbildungsberufen aus.
Ausbildungen bei der Fraport

Je nach Berufsbild sind bei der Deutschen Bahn Haupt-, Real- oder andere Schulabschlüsse Voraussetzung. Auf der Website sind die Berufe und die Anforderungen ausführlich beschrieben.
Ausbildungen bei der Deutschen Bahn

Bei den Stadtwerken Frankfurt am Main werden jedes Jahr rund 60 Ausbildungsplätze angeboten, zum Beispiel Elektroniker*in für Betriebstechnik, Kaufmann*frau für Verkehrsservice für Realschulabsolvent*innen und Rohrleitungsbauer*in sowie Fachangestellte für Bäderbetriebe für Hauptschüler*innen. Bewerben kannst du dich bei der VGF und ICB, bei der Mainova und bei den Frankfurter Bädern.

Die FES  kümmert sich um die Abfall-Entsorgung, Grünpflege und Stadtreinigung in der Rhein-Main-Region und bildet in den unterschiedlichsten Ausbildungsberufen aus. Wer erfolgreich die Ausbildung abschließt, hat auch gute Chancen übernommen zu werden. Einen befristeten 1-jährigen Vertrag bekommen eigentlich fast alle Auszubildenden nach dem Abschluss.
Ausbildungen bei FES-Frankfurt

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten in der Medienbranche. Auszubildende können eine praxisnahe Ausbildung als Medienkauffrau/-mann Digital und Print absolvieren und erlernen dabei die Produktion und Vermarktung von Print- und digitalen Medien.  Außerdem gibt es die Ausbildungsberufe zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement sowie zur/zum Veranstaltungskauffrau/-mann bei dem Tochterunternehmen F.A.Z. BUSINESS MEDIA.
Ausbildungen bei der FAZ
Ausbildungen bei FAZ BUSINESS MEDIA