Du überlegst welcher Beruf zu dir passt? Ob Ausbildung oder Studium, bei der Berufswahl stellen sich viele Herausforderungen. Alle Fragen, die du zum Thema Wohnen im Studium hast, kannst du dir am 30.08.2022 von 16-17:30 im abi>> Chat: Duales Studium beantworten lassen. Dafür musst du nicht mal das Haus verlassen, sondern einfach ab 16Uhr dem Chat beitreten. Einfacher geht’s nicht!
Infos zum abi>>Chat
Schlagwort-Archive: Stärken und Interessen
Lust in Großbritannien zu studieren?
Zieht es dich trotz Brexit für ein Studium nach Großbritannien? In den Webinaren auf www.britishcouncil.org informieren die Top-Universitäten Großbritanniens zu den Kosten, den Kursen, dem Leben im Ausland und vieles mehr.
Für junge Geflüchtete
Junge geflüchtete Menschen, die noch nicht lange in Deutschland sind, müssen sich erstmal orientieren, um zu verstehen, wie das deutsche Bildungs- und Ausbildungsystem funktionieren. Um herauszufinden, welcher Weg für dich der sinnvollste ist, um deine mitgebrachten Abschlüsse in Deutschland anerkennen zu lassen oder einen Weg in eine Ausbildung oder ein Studium zu finden, haben wir hier einige Informationen gesammelt, die dir weiterhelfen können.
Das Projekt Teachers on the road bietet Geflüchteten und Migrant*innen die Möglichkeit, Deutsch zu lernen und sich dadurch außerhalb von Unterkünften zu vernetzen und Kontakte und Freundschaften zu schließen. Die Teachers sind dabei moderierend, unterstützend und kooperierend tätig.
Teachers on the road
Als Teil des hessischen Aktionsplans wird in sogenannten „Intea“-Sprachförderklassen Intensivunterricht für Deutsch angeboten, der an beruflichen Schulen und Schulen für Erwachsene stattfindet. Beispielsweise an der Wilhelm-Merton-Schule in Frankfurt:
Intea-Klassen
Um einen Überblick über das Ausbildungssystem in Deutschland zu erhalten und die Unterschiede zwischen betrieblicher und schulischer Ausbildung besser zu verstehen, findest du weitere Infos auf unserer Webseite hier:
Betriebliche Berufsausbildung
Schulische Berufsausbildung
TIPP FÜR JUNGE FRAUEN: In den Kursangeboten „Neue Wege – Neue Pläne“ und „Culture Connect“ werden junge geflüchtete Frauen, Asylbewerber*innen und junge Frauen mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt unterstützt. Du findest hier hilfreiche Anlaufstellen für die Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz.
Neue Wege – Neue Pläne: Für geflüchtete Frauen
Culture Connect
Das BLEIBdran-Projekt des Flüchtlingsrates Thüringen e.V. hat ein YouTube-Tutorial zum Thema „Wie finde ich eine Ausbildung?“ veröffentlicht. In dem Video wird auch erklärt, was in einer Ausbildung passiert. Nach einem negativen Beschluss des Asylverfahrens kann die Ausbildungsduldung eine Möglichkeit sein, länger in Deutschland zu bleiben.
Flüchtlingsrat: Wie finde ich eine Ausbildung?
Die gjb führt eine Liste über Angebote und Maßnahmen für Jugendliche und junge Erwachsene Geflüchtete ohne Ausbildung und Arbeit unter:
gjb-Maßnahmenliste Geflüchtete
FSJ und BFD unter 27 in Teilzeit möglich
Die Bundesregierung hat beschlossen, dass das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) nun auch unter 27 in Teilzeit möglich sind. Informiere dich auf unseren Seiten über diese Alternativen nach der Schule oder schau einmal unter:
www.bundes-freiwilligendienst.de
Urlaub in der Probezeit?
Die Festtage rücken immer näher und du bist noch in der Probezeit deiner Ausbildung? Steht dir Urlaub zu und wenn ja, wieviel? Grundsätzlich sind das Dinge, die du am besten mit dem*r Arbeitgeber*in klärst. Viele Betriebe lassen dich einen Anteil deiner Urlaubstage bereits vor Ende der Probezeit nehmen. Außerdem bekommen Minderjährige mehr Urlaubstage. Schau mal in deinen Arbeitsvertrag und informier‘ dich unter:
https://www.azubiyo.de/azubi-wissen/urlaub/
http://www.azubi-azubine.de/mein-recht-als-azubi/urlaub
Role Model – Gesundheits- und Krankenpfleger*in
Quelle: Sana Kliniken AG https://www.youtube.com/watch?v=Okj8cF4dwI4 (Letzter Aufruf: 02.11.2021).
Fachinformatiker*in
Du befasst dich privat viel mit Programmierung und dem Zusammenbau von Rechnern und Computersystemen? Du bist fit in Mathe und kannst auch mit komplexen Rechenaufgaben gut und sicher umgehen? Dich interessiert der Computer generell auch abseits von Internet und Games?… Vielleicht ist Fachinformatiker*in das Richtige für dich!
Weiterlesen
Role Model – Tischlermeister*in
Quelle: Lu Interior Berlin https://www.youtube.com/watch?v=PiKG7VZbYG4 (Letzter Aufruf: 02.11.2021).
Flugbegleiter*in
Du hast Spaß am Fliegen und möchtest hoch über den Wolken arbeiten? Du möchtest Verantwortung für Fluggäste übernehmen, einen Beruf, der im Service Bereich liegt und viel Reisen verspricht? Vielleicht ist Flugbegleiter*in das Richtige für dich!
Weiterlesen