Aktuelles

Aktuelles
TIPP FÜR MÄDCHEN UND JUNGE FRAUEN: Du möchtest einen abwechslungsreichen sozialen Beruf erlernen, der dich geistig & körperlich fordert & Aufstiegsmöglichkeiten bietet? Dann könnte Altenpflegerin oder Gesundheits- & Krankenpflegerin etwas für dich sein! Im VOKA Vorkurs für Berufe in der Pflege wirst du auf die anspruchsvolle Ausbildung vorbereitet & erhältst die Möglichkeit zu einem Praktikum.
Vorbereitungskurs für Ausbildungen in der Pflege
Am 09.03.2021 von 17-19Uhr bietet dir die JugendBildungsmesse Frankfurt online die Möglichkeit, mit verschiedenen Ansprechpersonen zum Thema Auslandsaufenthalt in Kontakt zu kommen. Deine Fragen zu Themen wie z.B. Schüler*innenaustausch, Sprachreisen, Au-Pair, FSJ, Praktika werden persönlich an Ständen beantwortet. Wenn dich schon das Fernweh packt, dann registrier‘ dich kostenlos!
JuBiMesse Frankfurt
Die START-Stiftung vergibt für das nächste Schuljahr Stipendien an Schüler*innen mit Migrationserfahrung. Das Stipendium beinhaltet neben der finanziellen Unterstützung von 1000€ pro Jahr für Bildungsausgaben u.a. individuelle Beratung und die Teilnahme an Veranstaltungen. Wenn du selbst oder einer deiner Elternteile nach Deutschland migriert ist und du 2007 geboren bist, dann nutze die Chance und bewirb dich noch bis zum 15. März 2021!
https://www.start-stiftung.de/programm/bewerbung/
Die Veranstaltung digiTALK&MEET gibt Ausbildungssuchenden und Unternehmen am 17.03.2021 von 14:30-16:00 die Möglichkeit freie Ausbildungsplätze zu besetzen.
https://www.meine-zukunft-beginnt-hier.de/termine/digitalks
Im Februar und März 2021 finden digitale Talks zu Ausbildung mit Zukunft in Hessen statt. Melde dich zu einem der Talks zum Thema „Gesundheit“, „Technik und Handwerk“, „Pädagogik, Bildung, Lernen und Lehren“ oder „Finanzen, Recht und Sicherheit“ an und finde deinen Weg in die Ausbildung oder ins Studium!
https://www.meine-zukunft-beginnt-hier.de/termine/levelfuture-veranstaltungsserie
Die Bundesverwaltung bietet noch freie Ausbildungsplätze für engagierte Bewerber*innen aller Nationalitäten. Die Bewerbungsfristen für die Ausbildungsplätze sind unterschiedlich. Einige enden in den nächsten Wochen, andere erst am 31.03. Du kannst dich u. a. für folgende Ausbildungen bewerben:
Fachinformatiker*in, KFZ-Mechatroniker*in, Erzieher*in, Geomatiker*in.
Schau doch mal vorbei, vielleicht spricht dich eine Ausbildung an:
www.wir-sind-bund.de
…dann solltest du dringend an einer JugendBildungsmesse für Schüler*innenaustausch, Highschool, Sprachreisen, Praktika, Au-Pair, Work & Travel und Freiwilligendienste teilnehmen! Informiere dich rechtzeitig vor deinem Schulabschluss nach Möglichkeiten im Ausland aktiv zu werden. Deine Auslandsreise startet digital an einem der folgenden Termine: 16.01., 18.01., 23.01., 31.01., 10.02., 25.02., 09.03., 21.03. oder am 31.03.
JuBi online
Rücksicht, Einsicht und Zuversicht bleiben das wichtigste in der derzeitigen Covid-19-Pandemie (Coronavirus). Insbesondere mit dem Schulbeginn gilt weiterhin Abstand halten und Mund-Nasen-Schutz tragen! Haltet euch zudem mit zuverlässigen Quellen auf dem Laufenden, wie etwa die Hessische Landesregierung. Bleibt gesund!
Egal, ob für die Schule oder privat: Vokabeln lernen gehört zum Lernen jeder neuen Sprache dazu. Mit dieser kostenlosen App kannst du deine Vokabeln selbst mit Bildern einpflegen und mobil lernen. Schau mal rein:
Mein Vokabular App
Wirst du derzeit mit vielen neuen Begriffen konfrontiert? E-Learning, Inverted Classroom oder MOOC sagen dir nicht viel? Die GEW hat ein Glossar zu häufig genutzten Begriffen der Digitalisierung erstellt. Falls du das Gefühl hast, dass auch ältere Personen in deinem Umfeld, wie Eltern oder Lehrer*innen von dieser Liste was lernen können, leite sie ihnen gerne weiter.
Glossar Digitalisierung
Hast du schon Mal von dem Begriff der Care- oder Fürsorge-Arbeit gehört? Das ist der Überbegriff für alle Tätigkeiten , bei denen sich (emotional oder physisch, bezahlt oder unbezahlt) um andere Menschen gekümmert wird. Es gibt einige Initiativen, wie z.B. Care Revolution Rhein-Main, die sich dafür einsetzen, dass diese Art der Arbeit sowohl finanziell, als auch gesellschaftlich aufgewertet wird und an Anerkennung gewinnt. Care-Arbeit wird insbesondere von Frauen erledigt, die in der Corona-Krise verstärkt gefordert sind. Bedankt euch daher nicht nur mit Worten oder Klatschen bei euren Mitmenschen in systemrelevanten Berufen, sondern unterstützt aktiv die Forderungen von Pflegekräften/ Erzieher*innen/ Müttern etc. für eine bessere Situation der Care-Arbeit!
Hier ein aktuelles Interview zur Situation der Care-Arbeit
TIPP FÜR MÄDCHEN UND JUNGE FRAUEN: Die Stadtwerke Frankfurt (dazu gehören z.B. die VGF & die Mainova) bilden nicht nur in zahlreichen interessanten Berufsfeldern aus – sie fördern auch weibliche Nachwuchskräfte in technischen Berufsfeldern! Auf ihrer Webseite erfährst alles, was du wissen musst & bekommst sogar Tipps für deine Bewerbung!
www.stadtwerke-frankfurt.de
Du interessierst dich für eine handwerkliche Ausbildung & erhältst Unterstützung vom (Jugend-)Jobcenter? Dann aber schnell: Das Bildungswerk BAU hat noch Plätze für eine überbetriebliche Ausbildung in der Bauwirtschaft frei!
Flyer BaE Bauwirtschaft in Frankfurt
Im Projekt „Assistierte Ausbildung“ des VbFF sind Plätze frei! Wenn du eine Mutter unter 26 Jahren bist, einen Schulabschluss hast & Arbeitslosengeld II vom Jobcenter erhältst, kannst du dich jetzt bewerben, um noch dieses Jahr mit einer Ausbildung in Teilzeit zu beginnen! Weitersagen!
Assistierte Ausbildung
Mit dem Selbsterkundungstool der Bundesagentur für Arbeit kannst du in ein paar Schritten herausfinden, welcher Beruf, welches Studium oder welche Ausbildung zu dir, deinen Interessen & Fähigkeiten passt. (in unserer Rubrik „Meine Stärken“ findest du noch mehr Online-Tests)
Selbsterkundungstool
TIPP FÜR JUNGE FRAUEN: Möchtest du einen Schulabschluss nachholen und hättest dafür gerne Unterstützung? Bist du zwischen 18 und 35 Jahren aus dem Rhein-Main-Gebiet? Das SABA Studienprogramm von der Crespo Fundation bietet für engagierte und motivierte Frauen mit Migrationshintergrund aus dem Rhein-Main Gebiet ein Bildungsstipendium an. Du kannst dich ab sofort bewerben.
Für mehr Infos schau hier rein:
SABA Bildungsstipendium
TIPP FÜR MÄDCHEN UND JUNGE FRAUEN: Mit einer Ausbildung in der M + E-Industrie stehen dir viele Türen offen. Anders als in vielen Frauenberufen kannst du dich nach der Ausbildung noch stark weiterbilden und du kriegst dabei ein ordentliches Einstiegsgehalt! Dabei werden nicht nur Technikberufe gesucht, sondern auch Industriekauffrauen mit Organisationstalent sind gefragt. Informier dich über dieses spannende Berufsfeld unter:
M+E-Industrie
Das BLEIBdran-Projekt des Flüchtlingsrates Thüringen e.V. hat ein YouTube-Tutorial zum Thema „Wie finde ich eine Ausbildung?“ veröffentlicht. In dem Video wird erklärt, wie man einen Ausbildungsplatz findet und was in einer Ausbildung passiert. Nach einem negativen Entscheid des Asylverfahrens kann die Ausbildungsduldung eine Möglichkeit sein, länger in Deutschland zu bleiben.
Flüchtlingsrat: Wie finde ich eine Ausbildung?
Die Bundesregierung hat beschlossen, dass das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) nun auch unter 27 in Teilzeit möglich sind. Informiere dich auf unseren Seiten über diese Alternativen nach der Schule oder schau einmal unter:
www.bundes-freiwilligendienst.de
Die Festtage rücken immer näher und du bist noch in der Probezeit deiner Ausbildung? Steht dir Urlaub zu und wenn ja, wieviel? Grundsätzlich sind das Dinge, die du am besten mit dem*r Arbeitgeber*in klärst. Viele Betriebe lassen dich einen Anteil deiner Urlaubstage bereits vor Ende der Probezeit nehmen. Außerdem bekommen Minderjährige mehr Urlaubstage. Schau mal in deinen Arbeitsvertrag und informier‘ dich unter:
https://www.azubiyo.de/azubi-wissen/urlaub/
http://www.azubi-azubine.de/mein-recht-als-azubi/urlaub
Du hast vor ein paar Wochen deine Ausbildung begonnen und bist dir noch unsicher, wie es mit deinen Rechten und Pflichten aussieht? Gewerkschaften wie ver.di oder der DGB können dir dabei helfen, dich zu allen rechtlichen Fragestellungen zu informieren. Schau doch mal unter:
Rechte in der Ausbildung
TIPP FÜR JUNGE FRAUEN: Der Wegweiser gibt Informationen und Tipps für Frauen und Mädchen in allen Lebenssituationen. Du findest rund 300 Adressen mit kurzen Beschreibungen von Angeboten und Aktivitäten von Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Vereinen und Verbänden, Kultur- und Freizeitangebote und vieles vieles mehr.
Der Frauen-Guide
Berufliche Orientierung und Qualifizierung für junge Frauen bietet die FaPrik. In verschiedenen Projekten will sie einen guten Berufsstart ermöglichen. Ob Hauptschulabschluss nachholen, berufliche Orientierung, Ausbildung in der Gastronomie oder kaufmännischem Bereich: Sie haben Angebote für unterschiedliche Lebenslagen. In einigen Projekten sind noch freie Plätze, also informier dich unter:
FaPrik
Elternratgeber in verschiedenen Sprachen „KAUSA Ausbildung in Deutschland“: Sind deine Eltern zugewandert und fühlen sich im Umgang mit ihrer Muttersprache sicherer? Wenn deine Eltern dich intensiver unterstützen möchten, finden sie in dem Ratgeber umfangreiche Infos in 16 verschiedenen Sprachen.
Elternratgeber
Du bist Mutter, unter 26, hast einen Hauptschulabschluss und beziehst Arbeitslosengeld II? Egal ob du eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau, zur Mechatronikerin oder zur Friseurin suchst – oder noch gar nicht genau weißt, wohin es gehen soll – hier bist du genau richtig! Steig jetzt noch schnell in den Vorbereitungsskurs für die Assistierte Ausbildung in Teilzeit ein und beginne bereits im Sommer mit deiner Ausbildung in Teilzeit! Unterstützung und Antworten auf offene Fragen erhälst du unter:
www.vbff-ffm.de/angebote
Das Jugendjobcenter Frankfurt hat eine neue Webseite! Schau‘ doch mal rein & erfahre mehr über die vielen Angebote, die das JJC hier vorstellt!
www.jugendjobcenter-frankfurt.de
Das Berufsinformationszentrum Main BiZ bietet das ganze Jahr über Info-Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Berufe, Studium & Alternativen an. Klicke dich durch ihre Suche, dann erhältst du eine Auflistung aller Angebote:
Main-BiZ Frankfurt
Ausbildung lohnt sich! Personen, die eine Berufsausbildung abgeschlossen haben, verdienen im Laufe ihres Lebens durchschnittlich 250.000,- Euro mehr als Personen ohne eine Berufsausbildung. Das belegt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.
doku.iab.de
„MINT & SOZIAL for you„ heißt ein kostenloses zweiteiliges Themenheft der Bundesagentur für Arbeit, das Jungen für soziale Berufe und Mädchen für MINT-Berufe begeistern möchte. Jugendliche werden ermutigt, bei der Berufswahl neue Wege zu gehen. Junge Frauen und Männer erzählen, wie sie völlig neue Welten für sich entdeckt haben. Auf den Seiten 1 bis 18 finden Mädchen interessante Informationen zu MINT-Berufen. Die Jungs müssen rückwärts blättern – auf den Seiten 20 bis 36 finden sich spannende Berichte über Männer in sozialen Berufen.
MINT for you SOZIAL 2020
planet-beruf.de stellt verschiedene MINT-Ausbildungsberufe auf ihrer Webseite vor! Es werden verschiedene Erfahrungsberichte junger Frauen vorgestellt in den Ausbildungsberufen Metallbauer*in, Industriemechaniker*in, IT-System-Elektroniker*in, Mechatroniker*in und Chemietechniker*in. Du hast auch Lust mit dem Werkstoff Metall zu arbeiten und zu schweißen? Du willst zusammen mit einem Team Störungen der Internetverbindung beheben und Glasfaserkabel verlegen? Dann ist vielleicht einer dieser MINT-Berufe was für dich!
MINT-Ausbildungsberufe bei Planet-Beruf
TIPP FÜR JUNGS: Du würdest gerne mit Menschen arbeiten, bist sozial eingestellt und dich haut so leicht nichts um? Interessierst du dich für Naturwissenschaften und medizinische Themen? Dann überlege dir, ob eine Ausbildung in der Pflege das Richtige für dich wäre. Schau dir an, was Pfleger so berichten.
www.zukunftsberuf-pfleger.de
TIPP FÜR JUNGE FRAUEN: Alleinerziehende Mütter unter 27 Jahren aufgepasst: Im VbFF sind jedes Jahr ab August Ausbildungsplätze für Kauffrauen für Büromanagement frei!!! Damit die Kinderbetreuung & die Ausbildung sich besser vereinbaren lassen, könnt ihr die Ausbildung in Teilzeit absolvieren. Ruft einfach an!
Teilzeitausbildung für alleinerziehende Mütter
Viele haben bestimmte, auch unterbewusste, Klischeevorstellungen im Kopf, wenn es um die Berufswahl geht. Das Heft abi>> extra „Ich bin einzigartig“ zeigt, dass man diese Muster durchbrechen kann. In vielen Erfahrungsberichten beweisen „geschlechteruntypische“ Berufswahlen, dass vor allem die eigenen Stärken und Fähigkeiten im Vordergrund stehen sollten.
Download-Heft „Ich bin einzigartig“
Nicht nur wir von projekt:beruf wollen euch eine gendersensible also klischeefreie Berufsorientierung bieten, sondern auch die Nationale Kooperation zur Berufs- & Studienwahl. Weil auch sie es für nötig hält, dass z.B. Mädchen ihren Weg in technische & Jungs ihren Weg in soziale Berufe finden, haben sie www.klischee-frei.de ins Leben gerufen. Denn jede*r sollte den Beruf lernen, der ihr*ihm Spaß macht & zu den persönlichen Talenten passt!
Hier ein kleiner Erklärfilm.
TIPP FÜR JUNGE FRAUEN: Du magst Computer, möchtest deine Englischkenntnisse nutzen und bist auch an technischen Zusammenhängen interessiert? Der Beruf soll in verschiedenen Branchen einsetzbar sein und gute Verdienstmöglichkeiten sowie Zukunftsperspektiven bieten? Wie wäre es dann mit einem IT-Ausbildungsberuf?
IT-Ausbildung für junge Frauen
Mit der kostenlosen App von planet-beruf.de kannst du den Überblick über deine Vorstellungsgespräche behalten und dich auf diese vorbereiten. Du bekommst Tipps zu Fragen, die oft gestellt werden und kannst dir zur Vorbereitung Videos anschauen zu Themen wie „Was verrät deine Körpersprache?“ und „Ablauf eines Vorstellungsgesprächs“.
www.planet-beruf.de
Wenn du in den letzten 5 Jahren nach Deutschland gezogen bist, dich weiterentwickeln möchtest & noch mindestens 2 Jahre in die Schule gehst, bietet dir START eine tolle Unterstützung! Mit finanzieller Förderung & verschiedenen Bildungsangeboten wirst du kompetent auf deinem Bildungsweg begleitet. Näheres erfährst du unter:
www.start-stiftung.de
Im Handwerk herrscht Fachkräftemangel – aus diesem Grund hat die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main die Initiative yourPUSCH ins Leben gerufen! yourPUSCH unterstützt junge Menschen, die ihr Studium abbrechen möchten, um sich neu zu orientieren. Das Handwerk stellt dabei eine prima Alternative mit exzellenten Karrierechancen dar. Schaut mal rein:
www.yourpush.de
TIPP FÜR MÄDCHEN: In der Metall- und Elektro-Industrie erwarten dich spannende Jobs mit gutem Verdienst und tollen Zukunftsperspektiven! Im Umgang mit Technik zählen längst nicht mehr Muskelkraft, sondern Talent und Köpfchen. Informiere dich.
Website: Girl Power in der Metall- und Elektro-Industrie
Die EXPERIMINTA ist ein Mitmach-Museum bei dem ihr aktiv & spielerisch Experimente ausprobieren könnt. Naturwissenschaftliche Phänomene & mathematische Zusammenhänge werden durch das Experimentieren lebendig & verständlich. Ein Besuch ist sehr zu empfehlen, auch wenn MINT-Berufe (noch) nicht zu euren Favoriten gehören (MINT= Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik).
www.experiminta.de
TIPP FÜR MÄDCHEN UND JUNGE FRAUEN: Wenn du Antworten auf Fragen wie „Welcher Job passt zu mir? Wie will ich eigentlich leben? Wie wichtig ist mir Familie?“ suchst, dann spiele deine Generalprobe! In diesem Quiz kannst du herausfinden, in welcher Rolle du dein Leben bestreitest. Dazu wirst du vor verschiedene Szenarien gestellt, bei denen du Entscheidungen treffen musst, die dir am Ende zeigen, wo mögliche Stolpersteine, Erfolge & Risiken liegen.
www.die-generalprobe.de
TIPP FÜR MÄDCHEN UND JUNGE FRAUEN: LizzyNet ist ein Informationsportal, das sich mit vielen Themen aus eurer Lebenswelt beschäftigt. Neben der Möglichkeit der LizzyNet Community beizutreten, um dich mit anderen Lizzys auszutauschen, verfügt die Webseite über die Rubrik „Berufswelt“. Hier findest du Tipps, News & Interviews zu den Themen Ausbildung, Studium & Beruf.
www.lizzynet.de
Die InteGREATer*innen sind junge Menschen mit Migrationshintergrund, die sich einen Platz in der Gesellschaft erkämpft haben und ihre Erfahrungen nun weitergeben wollen. Gemeinsam in kleinen Teams möchten sie Eltern und Schüler*innen in Schulen, auf Elternabenden, in Vereinen, Stadtteilzentren etc. über das deutsche Schulsystem aufklären und ihnen die Bedeutung von Bildung vor Augen führen, weil Bildung die Zukunft sichert.
www.integreater.de
TIPP FÜR JUNGE FRAUEN: Für Frauen, die sich für eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpfleger*in/Krankenpflegehelfer*in interessieren, findet in Frankfurt am Main ein Vorbereitungskurs statt. Vorausetzung ist mindestens ein Hauptschulabschluss. Schau mal vorbei!
www.vbff-ffm.de
TIPP FÜR MÄDCHEN UND JUNGE FRAUEN: Jeden Mittwoch von 15.00-17.00 Uhr könnt ihr alleine oder mit Freundinnen ohne Anmeldung in die MINA-Beratungsstelle in Frankfurt am Main zum Bewerbungs-Check kommen & eure Bewerbungsunterlagen durchsehen lassen.
mina-frankfurt.de