TIPP FÜR JUNGE FRAUEN: Abiturient*innen entdecken ihre Stärken in Naturwissenschaft & Co. – als Abiturientin kannst du hier herausfinden, ob du in den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) stark bist. Denn oft unterschätzt du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen.
www.komm-mach-mint.de
www.tastemint.de
Studium oder Ausbildung? Kriterien für eine gute Entscheidung in die eine oder andere Richtung gibt es hier.
www.berufswahl.de
Welche Ausbildung oder welches Studium passt zu mir? Ein Berufswahltest kann dir helfen herauszufinden, in welche Richtung du dich weiterentwickeln möchtest.
Der Berufswahltest von Azubister geht schnell. ist sehr anschaulich und bietet dir am Ende die Möglichkeit, dich über Ausbildungs- und Studiumsplätze in deiner Nähe zu informieren.
Der Berufsorientierungstest ‚Check-U‘ der Bundesagentur für Arbeit ist umfangreicher – er dauert ca. 80 Minuten, aber du kannst ihn jederzeit pausieren und später weitermachen. Dafür liefert er dir detaillierte Ergebnisse und du hast die Möglichkeit, im Anschluss einen Beratungstermin bei deiner örtlichen Agentur für Arbeit auszumachen und die Ergebnisse zu besprechen. Es lohnt sich also!
Das richtige Studienfach finden: Die SelfAssessments der Goethe Universität Frankfurt und der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen geben dir eine Rückmeldung über deine Stärken und Schwächen und helfen bei der Entscheidung für das richtige Studienfach. Die Ergebnisse werden individuell ausgewertet und online zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme ist kostenlos und anonym.
RWTH-Aachen
Goethe Uni