Schlagwort-Archive: Ausbildungsberufe

Überblick über die verschiedenen Berufe, Voraussetzungen und Eignung

Azubi-Speed-Dating in Frankfurt

Bist du aktuell auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder überlegst, ein duales Studium zu beginnen ? Wir haben einen schnellen und unkomplizierten Tipp für dich, wie du direkt durchstarten kannst! Am 10.09.2025 findet in der IHK Frankfurt ein Azubi Speed-Dating statt. Von 09:00-14:00 Uhr kannst du direkt mit potenziellen Arbeitgeber*innen ins Gespräch kommen und alle deine Fragen zur Ausbildung und zum dualen Studium im persönlichen Gespräch klären. Der einfachste Weg, einen Ausbildungsbetrieb zu finden!

Interesse? Weitere Infos findest du hier.

Digitale Beratungsstunde: dein Einstieg in die Arbeitswelt

Du fühlst dich überfordert von den vielen beruflichen Möglichkeiten, die es gibt? In dieser Online-Veranstaltung wird dir dabei geholfen, dich systematisch mit deinen Stärken und Interessen auseinanderzusetzen, um dich so beruflich orientieren zu können. Schalte dich am 04.09.2025 von 17:00-18:00 Uhr dazu!

Infos zur Anmeldung findest du hier.

Berufswahltest

Brauchst du etwas Inspiration, wie es nach der Schule weitergehen soll? Du bist dir noch unsicher, ob eine Ausbildung oder ein Studium besser zu dir passt? Der Berufswahltest von Azubister kann dir helfen! Der Test ist kostenlos und dauert nur 5 Minuten – starte jetzt! Hier findest du den Berufswahltest.

Kfz-Mechatroniker*in

Haben Autos dich schon immer interessiert? Schraubst du sogar vielleicht gerne an deinem eigenen Auto herum? Oder würdest du gerne lernen, wie du dein eigenes Auto ohne Probleme reparieren kannst? Dann haben wir hier die wichtigsten Infos zu einer Ausbildung für dich, die perfekt zu dir passen könnte: die Ausbildung als Kfz-Mechatroniker*in!

Weiterlesen

Bewerbungsunterlagen-Check

Du bist aktuell dabei, deine Bewerbungsunterlagen zu erstellen? Dann haben wir gleich zwei Anlaufstellen für dich, bei denen du deine Bewerbungsunterlagen ganz kostenlos checken lassen kannst!

Das Hanauer Berufsinformationszentrum bietet an, nach einer Kontaktaufnahme per E-Mail deine Bewerbungsmappe in einem persönlichen Gespräch zu optimieren. Weitere Infos dazu findest du hier.

Tipp für Mädchen und junge Frauen: Bei der MINA-Beratungsstelle des VbFF Frankfurt gibt es ebenfalls die Möglichkeit, deine Bewerbungsunterlagen persönlich oder per E-Mail zu überarbeiten und verbessern. Weitere Infos findest du hier.

Ausbildungsplatz im Handwerk finden

Du kannst dir vorstellen, eine Ausbildung in einem handwerklichen Beruf zu beginnen? Eine gute Entscheidung! Viele handwerkliche Berufe sind abwechslungsreich und spannend – und da es einen anhaltenden Fachkräftemangel im Handwerk gibt, auch sehr gefragt. Als Hilfestellung in der Suche nach einem Ausbildungsplatz kannst du den Beruf-Checker von „Das Handwerk“ nutzen, oder über die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Ausbildungsbetriebe in deiner Nähe finden. Probier es aus!

Zweiradmechatroniker*in

Du schraubst und bastelst gerne herum, dir ist Bewegung wichtig und bist technikinteressiert? Du arbeitest gerne mit Händen und zauberst anderen Leuten ein Lächeln in Gesicht? Dann wäre vielleicht die Zweiradmechatronikausbildung was für dich. Hier wartest, reparierst und montierst du Fahrräder, Roller und Motorräder und kümmert sich um Motoren, Bremsen, Getriebe und Elektronik, damit jedes Zweirad reibungslos über die Straße gleiten kann.

Weiterlesen

Eisenbahner*in im Betriebsdienst

Eine 35h/Woche – das wäre was für dich? Du fährst gerne Bahn und willst dafür sorgen, dass Menschen pünktlich von A nach B kommen? Du willst ein*e Alltagsheld*in werden, die tagtäglich dafür sorgt, dass der Güter- oder Personenverkehr reibungslos läuft? Wir stellen dir einen sicheren, gut bezahlten Job vor, der in Zukunft sogar noch attraktiver wird! Erfahre bei uns warum.

Weiterlesen

Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r

Der Besuch in der Zahnarzt-Praxis war für dich immer mehr interessant als furchteinflößend? Dann werde Teil einer wichtigen Branche des Gesundheitswesen und beginne eine Ausbildung als Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r, auch ZFA genannt. Mit der Ausbildung legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere im medizinischen Bereich und sorgst tagtäglich für strahlende Lächeln!

Weiterlesen

Funfact – Ausbildungsdauer

Wusstest du schon, dass du deine Ausbildung verkürzen kannst? Je nach Betrieb und Außbildungsberuf kannst du deine Ausbildung um bis zu 12 Monate verkürzen! Dabei gibt es drei Möglichkeiten:

  • Schulabschluss anrechnen lassen: Mit einem Realschulabschluss oder dem Abitur lässt sich deine Ausbildung vielleicht verkürzen.
  • Gute Leistungen in der Berufsschule: Hast du einen Notendurchschnitt über 2,49 kannst du vorzeitig zu Abschlussprüfung zugelassen werden.
  • vorherige Ausbildung anrechnen lassen: Hast du bereits eine abgeschlossene Ausbildung hinter dir, kannst du dir einige Leistungen anrechnen lassen und so die Ausbildungsdauer verkürzen.

Interessiert? Dann informiere dich am besten bei deinem Ausbildungsbetrieb und der zuständigen Kammer.

Veranstaltungskauffrau

Ständig auf Festivals und Konzerte gehen, Stars kennenlernen und dafür auch noch Geld verdienen – klingt für dich nach einem Traumberuf? Wenn du jetzt auch noch ein Organisationstalent bist, dann versuch es doch mal mit einer Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau/-mann.

Weiterlesen

Kältetechniker*in

Die Sonne knallt bei 37° und du wünscht dir nichts sehnlicher als eine Klimaanlage? Physik und Technik lagen dir schon immer gut? Dann mach doch eine Ausbildung als Kältetechniker*in! Als gefragte*r Klimaanlagen-Expert*in befreist du Menschen aus ihrer Dachgeschoss-Sauna, rettest Lebensmittel vor dem schlecht werden und erlebst dabei einen spannenden und abwechslungsreichen Berufsalltag.

Weiterlesen

Fachinformatiker*in

Du befasst dich privat viel mit Programmierung und dem Zusammenbau von Rechnern und Computersystemen? Du bist fit in Mathe und kannst auch mit komplexen Rechenaufgaben gut und sicher umgehen? Dich interessiert der Computer generell auch abseits von Internet und Games?… Vielleicht ist Fachinformatiker*in das Richtige für dich!
Weiterlesen

Persönliche Gespräche und Beratung

Im Gespräch und Austausch mit Fachleuten kann sich oft eine Entscheidung für einen Beruf entwickeln. Anregungen und Unterstützung kann man in jeder Entscheidungsphase gut gebrauchen.

Schreiner*in oder Zahnärzt*in, Pfleger*in oder Architekt*in? Die Berufsberatung in der Agentur für Arbeit geht darauf ein, welche 
Richtung auch immer du einschlagen möchtest. Ein extra Merkblatt fasst außerdem alle Berufsberatungsangebote der Agentur für Arbeit zusammen und erklärt, wo und wann sie von Nutzen sind.
Merkblatt Berufsberatung der Arbeitsagentur.pdf

Speziell für Jugendliche gibt es die Jugendberufshilfe der Stadt Frankfurt am Main für eine altersangemessene Beratung. Weitere Informationen zu dieser Beratungsmöglichkeit findest du auf der Website der Stadt Frankfurt. Außerdem findest du hier einen Flyer mit den wichtigsten Infos über die Berufberatungsstelle.

Aktuell und nah am Arbeitsmarkt kannst du dich zum Thema Ausbildung bei allen Berufskammern beraten lassen. Vom Bau über Bekleidung bis Glas und Papier – eine persönliche Beratung in allen Fragen der Ausbildung bekommen Schüler*innen auch hier.

Handwerkskammer Rhein-Main
www.hwk-rhein-main.de

IHK Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main
www.frankfurt-main.ihk.de

Landeszahnärztekammer Hessen
www.lzkh.de

Landesärztekammer Hessen
www.laekh.de

Steuerberaterkammer Hessen
www.stbk-hessen.de

Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
https://www.rak-ffm.de/

Die Mitarbeiter*innen des Jugend- und Kulturzentrum (JuKuZ) Höchst unterstützen dich dabei, den richtigen Beruf zu finden.
jukuz-hoechst

Im Berufs-Informations-Zentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit kannst du dich rund um das Thema Ausbildung und Beruf informieren – und das so oft und so lange du willst!
www.arbeitsagentur.de

Welche Berufe gibt es überhaupt?

Du suchst Orientierung? Schau dir an, was es alles gibt!
Ob Technik, Gesundheit oder Medien – damit du dich besser zurechtfindest sind die Berufe hier nach Berufsfeldern sortiert. So bekommst du schnell einen Überblick und kannst herausfinden, was dich interessiert.

Berufe.tv informiert dich per Film über die einzelnen Berufe.
Berufe.tv

Bei Planet-Beruf findest du eine Auswahl an verschiedenen Berufen und Erfahrungsberichten:
Planet-Beruf

Du denkst, ein Beruf im Handwerk könnte das Richtige für dich sein? Bei „Das Handwerk“ findest du alle wichtigen Infos auf einen Blick.
Das Handwerk

Schulische Berufsausbildung

Es gibt Berufe, für die man an bestimmten Schulen ausgebildet wird. Zu den Berufsgruppen mit schulischer Berufsausbildung zählen die meisten pflegerischen Berufe, viele sozialpädagogische und andere soziale Berufe wie beispielsweise Erzieher*in, aber auch Physio- oder Ergotherapie und Ausbildungsgänge bei der Polizei und der Feuerwehr.

Bei der schulischen Berufsausbildung gibt es verschiedene Modelle.

  • Ausbildungen in der Pflege, wie z.B. Pflegefachfrau/-mann oder Altenpflegehelfer*in zählen offiziell zu den schulischen Ausbildungen. In der Ausbildung wechselst du aber ständig zwischen Theorie (Pflegeschule) und Praxiseinsatz in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Außerdem bekommst du ein monatliches Auszubildendengehalt.
  • Auch die Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondent*in zählt zu den schulischen Ausbildungen. Hier bist du fast nur in der Schule. Manche Schulen bieten zusätzliche Praktika an. Du bekommst kein Auszubildendengehalt und einige Schulen verlangen eine Schulgebühr.

Hier findest du alle schulischen Ausbildungsberufe auf einen Blick:
Schulische Ausbildungsberufe

Im Agaplesion Bildungszentrum für Pflegeberufe Rhein-Main kannst du eine Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolvieren.
Agaplesion Bildungszentrum

Du interessierst dich für eine Ausbildung bei der Polizei in Hessen?
Polizei Hessen
Das Girls‘ Magazin: Hier stellen Polizistinnen jeden Alters die abwechslungsreichen Einsatzbereiche bei der Polizei Hessen vor. Von Frauen für Frauen – und für alle anderen natürlich auch.

Betriebliche Ausbildung

In Deutschland gibt es über 300 Ausbildungsberufe, die meisten zählen zur betrieblichen Ausbildung, auch duale Ausbildung genannt. Sie heißt auch duale Ausbildung, weil sie an zwei Orten stattfindet: im Betrieb und in der Berufsschule. In der Regel dauert sie 2 bis 3,5 Jahre, meistens aber 3 Jahre.

Ausbildung in Betrieb + Berufsschule = duale Ausbildung

Weitere Infos findest du hier:
Planet Beruf: Bericht
Planet Beruf: Erklärvideo

Hier findest du alle dualen Ausbildungsberufe auf einen Blick. 
Planet Beruf: Duale Ausbildungsberufe

Im Handwerk werden dringend Auszubildende gesucht! Du hast die Wahl aus über 130 Berufen im Handwerk.
Das Handwerk

Lust auf eine Ausbildung in der Chemie-Branche? Chemikant*in? Elektroniker*in? Werkfeuerwehrfrau/-mann? Oder lieber Koch/Köchin oder Mediengestalter*in?
Elementare Vielfalt – Deine Ausbildung in der Chemie-Branche
Dein Ausbildungstest für die Chemie-Branche

Nach Themenbereichen geordnet kannst du hier Berufe, Ausbildungen und Studienfächer entdecken, die zu deinen persönlichen Interessen und Wünschen passen.
Entdeckerwelt Tätigkeitsfelder

Typisch Frau – typisch Mann

Es gibt mehrere Hundert Ausbildungsberufe in Deutschland, trotzdem entscheiden sich die meisten jungen Männer für einen der 25 typischen “Männerberufe” (z.B. Industrimechaniker)  und junge Frauen für einen der 25 typischen “Frauenberufe” (z.B. Medizinische Fachangestellte). Informiere dich und traue dich, auch einen “untypischen” Beruf in Betracht zu ziehen, wenn er zu deinen Stärken und Interessen passt.
Berufe mit Frauenmangel
Berufe mit Männermangel

TIPP FÜR JUNGS: Du bist ein cooler Typ, magst Sport und Musik, bist handwerklich begabt, wie wäre es mit dem Beruf des Erziehers? Auf diesem Link speziell für Jungs kannst Du erfahren, wie der Alltag eines Erziehers aussieht, warum der Beruf Spaß macht und außerdem Zukunft hat.
www.zukunftsberuf-erzieher.de