Planet-Beruf stellt verschiedene MINT-Ausbildungsberufe auf ihrer Webseite vor! Es werden verschiedene Erfahrungsberichte junger Frauen vorgestellt in den Ausbildungsberufen Metallbauerin, Industriemechanikerin, IT-System-Elektronikerin, Mechatronikerin und Chemietechnikerin. Du hast auch Lust mit dem Werkstoff Metall zu arbeiten und zu schweißen? Du willst zusammen mit einem Team Störungen der Internetverbindung beheben und Glasfaserkabel verlegen? Dann ist vielleicht einer dieser MINT-Berufe was für dich!
MINT-Ausbildungsberufe bei Planet-Beruf
Schlagwort-Archive: Ausbildungsberufe
Überblick über die verschiedenen Berufe, Voraussetzungen und Eignung
Fluglots*in
Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen? Bist du bereit Verantwortung für das Leben anderer zu übernehmen? Die Nähe zum Flughafen war schon immer dein Traum? Dann erfährst du hier mehr über den Beruf Fluglots*in!
Weiterlesen
Welche Berufe werden „überleben“?
Niemandem wird entgangen sein, dass wir in einer zunehmend technisierten Welt leben. Wenn in Zukunft also Roboter & künstliche Intelligenz verstärkt zum Einsatz kommen, welche der heutigen Berufe werden „überleben“? Da wir noch nicht absehen können, welche Arbeitsfelder neu entstehen werden, ist hier schonmal eine Auflistung aktueller Berufe, die in der Zukunft eine wichtige Rolle spielen könnten:
www.aubi-plus.de
Junge Frauen in IT-Berufen
Tipp für junge Frauen: Du magst Computer, möchtest deine Englischkenntnisse nutzen und bist auch an technischen Zusammenhängen interessiert? Der Beruf soll in verschiedenen Branchen einsetzbar sein und gute Verdienstmöglichkeiten sowie Zukunftsperspektiven bieten? Wie wäre es dann mit einem IT-Ausbildungsberuf?
IT-Ausbildung für junge Frauen
yourPUSH: Vom Studienabbruch ins Handwerk
Im Handwerk herrscht Fachkräftemangel – aus diesem Grund hat die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main die Initiative yourPUSCH ins Leben gerufen! yourPUSCH unterstützt junge Menschen, die ihr Studium abbrechen möchten, um sich neu zu orientieren. Das Handwerk stellt dabei eine prima Alternative mit exzellenten Karrierechancen dar. Schaut mal rein:
www.yourpush.de
Elektroniker*in
Hast du dich früher schon für Technik und Elektronik interessiert? Möchtest du einen vielseitigen Beruf mit Verantwortung und Präzision ausüben? Vielleicht ist Elektroniker*in etwas für dich!
Weiterlesen
Elternratgeber
Elternratgeber in verschiedenen Sprachen „Ausbildung in Deutschland – Zugewanderte Eltern unterstützen ihre Kinder beim Einstieg ins Berufsleben“: Viele Eltern mit Migrationshintergrund haben kaum Zugang zu Informationen über das duale Ausbildungssystem. Der Elternratgeber soll durch eine lebendige Sprache und mit vielen erlebten Praxis-Beispielen Eltern informieren und motivieren, ihre Kinder beim Einstieg ins Berufsleben zu unterstützen.
Elternratgeber
Persönliche Gespräche und Beratung
Im Gespräch und Austausch mit Fachleuten kann sich oft eine Entscheidung für einen Beruf entwickeln. Anregungen und Unterstützung kann man in jeder Entscheidungsphase gut gebrauchen.
SchreinerIn oder ZahnärztIn, PflegerIn oder ArchitektIn? Die Berufsberatung in der Agentur für Arbeit geht darauf ein, welche
Richtung auch immer du einschlagen möchtest. Ein extra Merkblatt fasst außerdem alle Berufsberatungsangebote der Agentur für Arbeit zusammen und erklärt, wo und wann sie von Nutzen sind.
Merkblatt_Berufsberatung_der_Arbeitsagentur.pdf
Aktuell und nah am Arbeitsmarkt kannst du dich zum Thema Ausbildung bei allen Berufskammern beraten lassen. Vom Bau über Bekleidung bis Glas und Papier – eine persönliche Beratung in allen Fragen der Ausbildung bekommen Schüler/-innen auch hier.
Handwerkskammer Rhein-Main
www.hwk-rhein-main.de
IHK Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main
www.frankfurt-main.ihk.de
Landeszahnärztekammer Hessen
www.lzkh.de
Landesärztekammer Hessen
www.laekh.de
Steuerberaterkammer Hessen
www.stbk-hessen.de
Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
www.rechtsanwaltskammer-ffm.de
Die MitarbeiterInnen des Jugend- und Kulturzentrum (JuKuZ) Höchst unterstützen dich dabei, den richtigen Beruf zu finden.
jukuz-hoechst
Im Berufs-Informations-Zentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit kannst du dich rund um das Thema Ausbildung und Beruf informieren – und das so oft und so lange du willst!
www.arbeitsagentur.de
Berufe von A-Z
Um dir die Berufswahl zu erleichtern, ist es wichtig, dass du einen Einblick in die verschiedenen Berufe bekommst. Hier kannst du dich ausführlich über alle amtlich anerkannten Ausbildungsberufe in Deutschland informieren. Die Berufe sind alphabetisch sortiert.
Berufe.tv informiert dich per Film über die einzelnen Berufe.
Berufe.tv
Videos, Interviews und Bilder zeigen dir hier interaktiv, worauf es in den Berufen ankommt.
Berufe A-Z
Mit dem Berufe Entdecker kannst du spielerisch Berufe, die dich interessieren auswählen & speichern:
Berufe Entdecker
Schulische Berufsausbildung
Es gibt Berufe, für die man an bestimmten Schulen ausgebildet wird. Zu den Berufsgruppen mit schulischer Berufsausbildung zählen die meisten pflegerischen Berufe, viele sozialpädagogische und andere soziale Berufe wie beispielsweise Erzieher/-in, aber auch Physio- oder Ergotherapie und Ausbildungsgänge bei der Polizei und der Feuerwehr.
Einen guten Überblick über Schulische Ausbildungsangebote in Frankfurt am Main mit Adressen erhälst du hier:
www.regional.planet-beruf.de
Betriebliche Berufsausbildung
In Deutschland gibt es über 350 Ausbildungsberufe. Zu diesen Berufen gehört eine Ausbildung von in der Regel zwei bis drei Jahren. Sie kann bei bestimmten Schulabschlüssen oder besonderen Leistungen verkürzt werden. In der dualen Ausbildung lernst und arbeitest du im Betrieb, parallel dazu gibt es Unterricht in der Berufsschule.
Gut geregelt!
Egal wo in Deutschland, für die staatlich anerkannten Ausbildungsberufe gibt es überall gleiche betriebliche Berufsausbildungen. Das garantieren Ausbildungsverordnungen. Rein rechtlich gibt es keine schulischen Voraussetzungen für die betriebliche Ausbildung. Die meisten Betriebe haben aber eigene Einstellungsbedingungen.
Detailinfos zur betrieblichen Ausbildung findest du hier:
www.frankfurt-main.ihk.de
www.IT-Berufe.de
www.handwerk.de
www.elementare-vielfalt.de
www.berufe.tv
www.planet-beruf.de
www.berufenet.arbeitsagentur.de
www.bibb.de
Ausbildungsberufe in Deutschland
Diese Seite der Bundesagentur für Arbeit bietet dir einen sehr ausführlichen Überblick über Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland.
berufenet
Das BiBB – Bundesinstitut für Berufsbildung informiert dich hier über Ausbildungsberufe.
Ausbildungsprofile
Informationen zu den wichtigsten dualen Ausbildungsberufen und den dazugehörigen Ausbildungsordnungen gibt dir das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie:
Ausbildung und Beruf
Informationen zum Handwerksberuf Augenoptiker/in findest du unter:
Augenoptiker/in
Berufe im Handwerk findest du hier:
Handwerksberufe
Wenn du dich für die vielfältigen Berufe in der Filmbranche interessierst, erhältst du auf folgender Seite Informationen dazu – inklusive Expert/inneninterviews:
BAVOKO
Noch mehr Informationen zu den Berufen findest du unter folgendem Link:
planet-beruf
Typisch Frau – typisch Mann
Es gibt mehrere Hundert Ausbildungsberufe in Deutschland, trotzdem entscheiden sich die meisten jungen Männer für einen der 25 typischen “Männerberufe” (z.B. Industrimechaniker) und junge Frauen für einen der 25 typischen “Frauenberufe” (z.B. Medizinische Fachangestellte). Informiere dich und traue dich, auch einen “untypischen” Beruf in Betracht zu ziehen, wenn er zu deinen Stärken und Interessen passt.
ausbildung.net/berufsfindung/frauen-und-maennerberufe
ausbildung-total.de/maennerberufe-mit-zukunft
TIPP FÜR JUNGS: Du bist ein cooler Typ, magst Sport und Musik, bist handwerklich begabt, wie wäre es mit dem Beruf des Erziehers? Auf diesem Link speziell für Jungs kannst Du erfahren, wie der Alltag eines Erziehers aussieht, warum der Beruf Spaß macht und außerdem Zukunft hat.
www.zukunftsberuf-erzieher.de